AGR-Ventil und Motorsteuergerät

Diskutiere AGR-Ventil und Motorsteuergerät im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Das AGR-Ventil ist neu montiert. Dennoch blinkt bei der Fahrt die Abgaswarnlampe ("Vorwärmglühwendel") - mal nur einmal kurz oder auch mal...
  • AGR-Ventil und Motorsteuergerät Beitrag #1
M

Marschall

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Das AGR-Ventil ist neu montiert. Dennoch blinkt bei der Fahrt die Abgaswarnlampe ("Vorwärmglühwendel") - mal nur einmal kurz oder auch mal Dauerblinken. Beim Fehlerauslesen wird auf ein defektes AGR-Ventil, bzw. nicht plausible Werte hingewiesen. Das Diagnosegerät zeigt jedoch dass beim AGR-Ventil der Ist- und der Soll-Wert fast identisch sind - auch bei wechselndem Gasgeben.
Die Werkstatt meint nun, dass das Motorsteuergerät ein Update braucht, da es das neue AGR-Ventil nicht richtig erkennt.
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße,
Dieter.
 
  • AGR-Ventil und Motorsteuergerät Beitrag #2
S

sigib

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Meine Erfahrung: Passat 2.0 TDI 3C/2009

Ebenfalls Irgendwann bei 150tkm Fehler 403. Kam und ging, bei kalten tockenem Wetter kein Fehler beim kaltem nassen Wetter kam der Fehler, war dann aber wieder weg. Am Anfang nur der Fehler dann plötzlich Notlauf - es war also Zeit zu handeln ;)
Mein Motor hat zum Glück das AGR noch separat vorne verbaut und den Kühler hinten. Also in der Bucht ein AGR gekauft (nicht das billigste und nicht das teuerste um 100 EUR) Eingebaut und Fehler war weg.
Nach 3 Wochen derselbe Fehler wieder nur jetzt fast ständig mit nur kurzen Phasen ohne Fehler. Ich war erstmal ratlos. habe mir dann einen Adapterstecker gebaut der direkt vor dem AGR die Leitungen anzpaft und in den Innenraum auf eine Klemme gelegt. Dann die Signale eine Zeit lang beonachtet. Der Kabelbaum war recht schnell ausgeschlossen da das AGR nach dem Starten immer angesteuert wurden nur nach einer gewissen Zeit plötzlich von Steuergerät nichts mehr kam. Was auffällig war mit Oszi dass immer dieselben Impulsfolgen abliefen bevor dann das Steurergerät das AGR abgeschaltet hat. Man sah das das MSTG mehrfach ein Signal von 1-2khz auf die Spule schaltet etwas wartet und wieder aufschaltet, dann nach immer genau gleich vielen Anläufen war dann Ruhe auf den Leitungen.
Nach einem Tipp habe ich mir dann das originale Valeo AGR geholt , eingebaut und nun seit Monaten Ruhe. Ich vermute das die Toleranzen entweder der Spulenwiderstandes oder des Hallsensors (für die Stellung) bei den Nachbauventilen nicht eingehalten werden und vom MSTg ein Fehler erkannt wird, obwohl das AGR einwandfrei funktioniert hat (im Testbetrieb mit 12V)
 
Thema:

AGR-Ventil und Motorsteuergerät

AGR-Ventil und Motorsteuergerät - Ähnliche Themen

Steuergerät Freisprecheinrichtung 5N0 035 730 D wohl defekt, 5N0 035 730 C im Austausch möglich?: Hallo zusammen, habe mich hier neue angemeldet, da ich hoffe hier Hilfe bei meinem Problem mit der Freisprecheinrichtung im Passat B7 zu...
Passat 2.5 TDI Unruhiger Motorlauf: Hallo zusammen, Mein Passi macht mich langsam wahnsinnig... Zunächst die Eckdaten: 3BG Variant 2.5 TDI V6 163 PS Motorcode BDG Laufleistung...
AGR-Ventil wechseln: G´Morgen zusammen, mal ne Frage an die Schrauber unter Euch. Habe mir jetzt mal angeschaut, wie man das AGR-Ventil tauscht bei meinem (CBAB). Er...
Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Pfeiffen vom neuen Turbolader: Einen schönen guten Tag, Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter... Wie es angefangen hat: - Leistungsverlust ( von...
Oben