K
ksalat
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo
Ich bin seit 7 Jahren Besitzer eines VW AVF 130 PS 4motion. Mittlerweile 420000 km. Und er läuft und läuft.
Aber es sind auch einige Stunden Arbeit reingesteckt worden um diesen Kilometerstand zu erreichen.
Vielleicht kann ich mit diesem thread helfen den einen oder anderen Fehler schneller zu finden.
Service und Ölwechsel wurden und
werden regelmäßig gemacht (Ölwechsel inkl. Öl- Luft- und Pollenfilter alle 15000km)
PD Einheit wurde bei 250000 km eine getauscht ebenso die Dieselleitung.
Bei 350000km fing der turbo an zu pfeifen.
Wurde bei 400000km getauscht(inkl. Ladeluftkühler, turboschläuchen und luftmengenmesser(ich empfehle den lmm von pierburg, ein günstigeres Modell hat sich bald mal verabschiedet. Empfehlung von VW den lmm bei 250000 km tauschen. )
Nach dem ganzen Umbau lief der passat noch schlechter als vorher...
Fehler: verölter Ladedrucksensor und undichte tandempumpe veröltes agr ventil .
Ladedrucksensor kostet nicht die Welt oder versuchen zu reinigen. Auch das Agr ventil kann man retten wenn die Membrane noch in Ordnung ist. Ausbauen und mit backofen reiniger einsprühen... Einwirken lassen. Reinigen. Bei Bedarf wiederholen.
Die defekte Tandempumpe ist wohl ein klassiker beim Passat.
Der Anschluss an dem der dicke unterdruckschlauch ankommt bricht irgendwann aus oder wackelt. Das lässt sich aber mit einem zwei komponentenkleber ganz gut und günstig beheben. Und für die undichtigkeit gibt es einen reparatursatz.
Ich bin seit 7 Jahren Besitzer eines VW AVF 130 PS 4motion. Mittlerweile 420000 km. Und er läuft und läuft.
Aber es sind auch einige Stunden Arbeit reingesteckt worden um diesen Kilometerstand zu erreichen.
Vielleicht kann ich mit diesem thread helfen den einen oder anderen Fehler schneller zu finden.
Service und Ölwechsel wurden und
PD Einheit wurde bei 250000 km eine getauscht ebenso die Dieselleitung.
Bei 350000km fing der turbo an zu pfeifen.
Wurde bei 400000km getauscht(inkl. Ladeluftkühler, turboschläuchen und luftmengenmesser(ich empfehle den lmm von pierburg, ein günstigeres Modell hat sich bald mal verabschiedet. Empfehlung von VW den lmm bei 250000 km tauschen. )
Nach dem ganzen Umbau lief der passat noch schlechter als vorher...
Fehler: verölter Ladedrucksensor und undichte tandempumpe veröltes agr ventil .
Ladedrucksensor kostet nicht die Welt oder versuchen zu reinigen. Auch das Agr ventil kann man retten wenn die Membrane noch in Ordnung ist. Ausbauen und mit backofen reiniger einsprühen... Einwirken lassen. Reinigen. Bei Bedarf wiederholen.
Die defekte Tandempumpe ist wohl ein klassiker beim Passat.
Der Anschluss an dem der dicke unterdruckschlauch ankommt bricht irgendwann aus oder wackelt. Das lässt sich aber mit einem zwei komponentenkleber ganz gut und günstig beheben. Und für die undichtigkeit gibt es einen reparatursatz.