E
einszwo
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin zusammen,
ich bin Laie und habe nun die für mich erste Reparatur am Motor vorgenommen:
Ich habe die Dichtungen und die Gegenstücke zu den Kipphebeln (kenne die Bezeichnung gerade nicht) aller PDE erneuert, anschließend ausgerichtet und die Grundeinstellung mit 180° vorgenommen. Alle Anzugsdrehmomente wurden beachtet.
Der Motor sprang nach kurzer Orgelei gut an. Er läuft rund, allerdings ist ein deutliches Klackern zum Motorengeräusch hinzugekommen. Es ist nicht das typische Traktornageln, sondern ein zusätzliches drehzahlabhängiges Klackern. Er lief ca 5 Minuten gut im Stand. Das Gas spricht gut an, allerdings habe ich mich noch nicht getraut zu fahren.
Ich befürchte nun, dass ich da was verschlimmbessert habe.
Was kann das sein? Falsche Grundeinstellung? Hydrostößel?
Oder blöd gefragt: Muss die Karre vielleicht einfach ein paar Kilometer gefahren werden? Vielleicht mal mit 225° Grundeinstellung laufen lassen?
Ich danke im Vorraus!
ich bin Laie und habe nun die für mich erste Reparatur am Motor vorgenommen:
Ich habe die Dichtungen und die Gegenstücke zu den Kipphebeln (kenne die Bezeichnung gerade nicht) aller PDE erneuert, anschließend ausgerichtet und die Grundeinstellung mit 180° vorgenommen. Alle Anzugsdrehmomente wurden beachtet.
Der Motor sprang nach kurzer Orgelei gut an. Er läuft rund, allerdings ist ein deutliches Klackern zum Motorengeräusch hinzugekommen. Es ist nicht das typische Traktornageln, sondern ein zusätzliches drehzahlabhängiges Klackern. Er lief ca 5 Minuten gut im Stand. Das Gas spricht gut an, allerdings habe ich mich noch nicht getraut zu fahren.
Ich befürchte nun, dass ich da was verschlimmbessert habe.
Was kann das sein? Falsche Grundeinstellung? Hydrostößel?
Oder blöd gefragt: Muss die Karre vielleicht einfach ein paar Kilometer gefahren werden? Vielleicht mal mit 225° Grundeinstellung laufen lassen?
Ich danke im Vorraus!
Zuletzt bearbeitet: