Anleitung Luftausströmer 3AA

Diskutiere Anleitung Luftausströmer 3AA im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Es gibt schon die eine oder andere Anleitung im Netz aber ich dachte ich geb meine Bilderserie hier mal rein, denn der eine oder andere wird...
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #1
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
Es gibt schon die eine oder andere Anleitung im Netz aber ich dachte ich geb meine Bilderserie hier mal rein, denn der eine oder andere wird sicherlich auch noch umbauen wollen.



Ein wenig Werkzeug zur Demontage der Ausströmer um nicht die Armatur zu beschädigen:

01.jpg


02.jpg


03.jpg


04.jpg


Den Demontagekeil an der Unterseite einschieben und schon kommt einen der Ausströmer entgegen. Das geht links und rechts gleich einfach:

05.jpg


In der Mitte ist es ein wenig schwieriger, habe mir dazu den passenden Auszieher besorgt. Wollte mich nicht hinterher ärgern wenn ich irgendetwas kaputt mache:

06.jpg


07.jpg


Die passenden Stecker natürlich verwenden, damit ist die Montage ein Kinderspiel.
(PIN 1 ist Leitungsplus, PIN 2 ist Masse, damit auch nichts schief geht):

08.jpg


Die Kabel sauber umwickeln um späteres geklappere oder Vibrationen zu verhindern.
Das Kabel lässt sich ganz einfach hinter der Verblendung zur Mitte schieben, ist so eine Art Schacht vorhanden. Wirklich easy 8)

09.jpg


Die Stromversorgung für die Beleuchtung hab ich mir vom Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung genommen (Danke Sebastian, war die beste Alternative). Das entsprechende Kabel hat die Farbe GRAU.
Vom Mittenausströmer einfach richtung Lenksäule schieben und das Kabel hinter dem kleinen Fach auf der linken Seite auffangen.

10.jpg


Fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein, wie ich finde

11.jpg


Das Ergebnis kann sich sehen lassen, somit wieder ein bisschen Nostalgie, es gab ja schon beleuchtete Luftdüsen im Passat :D

12.jpg


13.jpg


Was mir noch aufgefallen ist: Die Ausströmer haben keine Mittenarretierung mehr, hat es vorher leichter gemacht sie richtig einzustellen.

Für diejendigen die das auch gerne Umbauen wollen:

1 x 3AB819702A MAI Ausströmer rechts 20,47 €

1 x 3AB819701A MAIAusströmer links 20,47 €

1 x 3AB819728A MAI Ausströmer Mitte 68,66 €

3 x Steckergehäuse 1J0 973 119 2,02€

3 x Einzellleitung 000 979 019 E 3,09€

Ein wenig Kabel und Klebeband sowie nen Lötkolben :top:

Arbeitszeit wenn man nicht ganz ungeschickt ist ca. eine Stunde. Habe keine Quetschverbinder genommen sondern alles fein säuberlich gelötet.

Bei Nacht:


14.jpg


16.jpg


15.jpg
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA

Anzeige

  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #2
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
Auszieher ist von Hazet, müsste ich mal nachsehen welche Nummer der hat. Ist identisch mit dem original Werkzeug von VW. Bekommst du unter anderem beim Stahlgruber. 16 € sind dafür fällig.
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #4
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Den Auszieher brauchste nicht. Der geht mit 2 Keilen genaus einfach raus wie die Äußeren.
Der Demontagekeilesatz da ganz oben ist übrigens Klasse! Ich habe ihn nur in einer anderen Farbe wie man sieht. (damit lassen sich die Türpappen leichter abbauen als mit der Zange!)





Alex
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #5
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
.
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #6
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Nee, der ging sehr leicht raus. Zumal du ja am neuen genau sehen kannst , wo die Rastnasen sitzen!


Ach und man kann Klemme 58d auch am Lichtschalter abgreifen, auch dort das graue Kabel. Und in irgend einem Thread hatten wir darüber diskutiert den WBS dafür zu nutzen, dass geht übrigens nicht! Der hat keine 58d.


Alex
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #7
H

Habkeinen

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Hoi,

bitte noch mal für mich:

Wo bekommt man so einen klasse Demontagekeilsatz wie den roten da oben ?
Und was kostet so etwas ?
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #9
H

Habkeinen

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Wunderbar. Danke Dir. Werde ich sofort und unmittelbar ordern. :top:
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #10
H

Habkeinen

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Keile sind leider noch nicht da.
Aber beim Durchsehen der Bilder kommen mir Bedenken, ob man mit den Dingern auch den Lichtschalter und den Dimmer so ohne Beschädigungen aushebeln kann.
Geht das problemlos ?
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #11
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Der Lichtschalter wird nicht gehebelt.

In der "0" Stellung hinein drücken und dann nach rechts drehen, dann kann man ihn herausziehen.
Wenn der draußen ist, kannste den Instrumentenbeleuchtungsregler von hinten heraus drücken.


Alex
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #12
H

Habkeinen

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Oh mann, ich glaube, da hätte ich ewig hebeln können. Wie soll man darauf kommen ? :eek:
Danke sehr für die Tipps. :top:
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #13
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
und wenn der schalter, wie bei mir, ums verrecken nicht raus will (irgendwie verklemmt ka), einfach das fach drunter aufmachen, und beim ziehen wie von alex beschrieben von hitnen noch drücken :)
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #14
H

Habkeinen

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
O.K., sonst nehm ich die groooße Wasserrohrzange aus dem Keller. :D
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #16
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Mein local Teile Dealer hat das KS Tools Hebel Set für 17.80.

Ist bestellt :)
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #17
H

Habkeinen

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Meine Keile sind mittlerweile auch da.

Noch eine Frage: Wie habt ich die Kabel am Dimmer abgegriffen ? Original Stecker auseinander tütteln oder wie ?
Oder original Kabel durchtrennen und die anderen dazwischen ? Oder ein Y-Kabel löten und da die anderen alle dran ? :?
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #18
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Ein Stück Isolierung vom grauen entfernen, da die neue Leitung drumwickeln und festlöten.


Alex
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #19
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
Alex679 schrieb:
Ein Stück Isolierung vom grauen entfernen, da die neue Leitung drumwickeln und festlöten. Alex

Genau so hab ich es auch gemacht. Das ist auch die einzig ordentliche Lösung.
Massepunkte gibt es in dem Bereich ohne Ende. Da kannst du dir das Löten sparen.
 
  • Anleitung Luftausströmer 3AA Beitrag #20
H

Habkeinen

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Wo z.B. (der Massepunkt) ? Bin nicht so der Elektrik-Held und möchte mir ungern einen Kurzen produzieren.

Schön wäre es, wenn mal jemand eine Skizze erstellt, wie man die 6 Kabel richtig anschließt. Das würde zumindest mir sehr helfen. :top:
 
Thema:

Anleitung Luftausströmer 3AA

Anleitung Luftausströmer 3AA - Ähnliche Themen

ANLEITUNG: Großer UK/England Spiegel auf US/Taxi umbauen: Da die englische Version des großen, rechten Spiegels ja den Spiegelfuß mit dem falschen WInkel hat und man, selbst mit komplett nach innen...
Anleitung: Einbau PDC - günstige Alternative zum Original: Hallo, ich möchte mal hier eine Anleitung einstellen, ist bei mir zwar jetzt schon über ein Jahr her aber hält und funktioniert noch wie am ersten...
Sammelbestellung erweiterte MFA für 3C 3AA von Canshack.de: Hallo zusammen. Habe heute bei http://www.canshack.de/volkswagen/mfa-cs.html nachgefragt wegen einer Sammelbestellung für die MFA CS. Die MFA...
Anleitung Schaltwegverkürzung 3B und 3BG: in dieser Anleitung beschreibe ich den Einbau einer Schaltwegverkürzung für den VW Passat 3B bzw Audi A4 8D in einen 3BG die Schaltwegverkürzung...
ANLEITUNG: >Wassereinbruch< Kästen Überprüfen und Reinigen: Hallo Passatfreunde Hier soll es um das Problem des Wassereinbruch's gehen. Natürlich kann man all das auch durchführen ohne schon Wasser im Fzg...
Oben