Der 6-Kant wurde etliche male "ersetzt". Das ist richtig.
Der 6-Kant ist aber nicht das Ausgleichswellenmodul - was nach Deinen Aussagen geändert/verbessert wurde.
Zur Erinnerung
Der B7 hat nicht mehr das B6 Modul und das vom PD schon gleich gar nicht.
Und genau deswegen ändert sich nämlich auch nichts am Problem @ 6-Kant.
Technische Daten/Fakten:
Die Passgenauigkeit wurde in den Abmaßen verbessert, das soll das Flankenspiel verringert werden.
Die länge wurde von 77 auf 100mm erhöht. Das bringt in der länge der "Anlagefläche" aber nur etwa 1-1,5cm mehr Übertagungsfläche/Länge.
Wie die Praxis aufzeigt hilft das alles aber nur bedingt. (logisch wenn man das Grundprinzip bei behält)
Die mechanische Belastung ist weiterhin auf einer minimalen Fläche von 1-2 mm gegeben.
Somit mag es für die Erstbesitzer "gut" laufen.
Wie der eine Fall mit dem 2011'er aufgezeigt hat, hat es bei ihm nicht auf Dauer funktioniert.
Leasingwagen mit 80-100tkm / Jahr Laufleistung. Beim Schaden war er bei imho 225tkm etwa. Müsste ich noch einmal nachfragen.
Die Bilder / Fälle hier im Forum (egal welches Bj) zeigen auch, das es sogar 77mm gibt, die mit 200tkm laufen.
Das ist aber kein "REGEL-Fall", ebensowenig wie man sagen kann - alle 100mm Fahrzeuge laufen "poblemlos".
Daher mein EINWAND das man diese Pauschale Aussage nicht so auf ALLE übertragen kann.
Wir schreiben sicher nicht aneinaner vorbei. Ich habe schon genau verstanden was Du meinst.
Leider verpuffen meine Einwände und Aussagen ungehört.
Hier nen Link für Interssierte:
https://www.sgaf.de/content/wechsel-sec ... brt-348211
Die Daten//Infos und speziell die Anmerkung für "Tüftler" und "ACHTUNG" sind für alle Motor mit der Bauweise interessant.
Und, ob man es umsetzt / glaubt oder was dafür/dagegen macht/machen will, kann jeder selber entscheiden. Es tut aber faktisch keinem "weh" bei 90 - 120tkm und beim Ölservice, da nen neuen rein zu schieben. Ist 20-30Min Arbeit und kostet kaum mehr Geld.
Beim nächsten 100mm Patienten mach ich Dir gern Bilder vom alten, dann können wir auch den Verschleiss-Zustand ZUSAMMEN beurteilen

:top: