00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis

Diskutiere 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi, bei meinem 3C schaltet das Bordnetzsteuergerät in letzter Zeit häufig das linke Rücklicht ab und setzt den im Betreff angegebenen Fehler...
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #1
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Hi,

bei meinem 3C schaltet das Bordnetzsteuergerät in letzter Zeit häufig das linke Rücklicht ab und setzt den im Betreff angegebenen Fehler. BnSTG und LED Rücklicht sind original ab Werk (MJ2008).

Ich kannte bisher nur die Fehlermeldungen Kurzschluss/Unterbrechung nach Plus/Masse, die ich auch nachvollziehen kann. Aber was verbirgt sich hinter "elektrischer Fehler im Stromkreis"?

Wenn die Lampe / das BnSTG den Fehler zeigt, dann leuchtet das Rücklicht erst etwa 5 Sekunden normal (alle einzelnen LEDs gehen) und wird dann abgeschaltet und die Fehlermeldung in der MFA angezeigt. Ähnlich dem Verhalten, wenn man vorne im Standlicht LED ohne Lastwiderstand nachrüstet.

Häufig geht es mit Aus- und wieder Einschalten wieder, so dass ich einen Wackelkontakt beinahe ausschließen kann. Bei stehendem Motor (Leaving Home) tritt es häufiger auf als wenn ich erst mit laufendem Motor einschalte.

Ist dieser Fehler jemandem bekannt oder hat jemand eine Idee? Ich tippe leider aufs BnSTG. Das gedimmte Bremslicht bleibt zum Glück an, so dass ich nicht komplett "Einäugig" rum fahre, aber mein TÜV ist fällig...

Grüße
Guste


Code:
                Adresse 09: Bordnetz       Labeldatei: RKS\3C0-937-049-30-H.lbl
   Steuergerät-Teilenummer: 3C0 937 049 AL    HW: 3C0 937 049 AL
  Bauteil und/oder Version: Bordnetz-SG     H54 2202
                 Codierung: E78A8F6F01281A00570A00008F000000804F5D7032000100000000000000
            Betriebsnummer: WSC 05124 000 00000
  Erweiterte Informationen: 3C1955419A  Wischer 020507 003  0205   1K0955559AB RLS     210507 020  0105   
                      VCID: 73EE0ACC6B33
1 Fehler gefunden:

00984 - Lampe für Schlusslicht links (M4) 
            012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101100
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 6
                    Verlernzähler: 217
                    Kilometerstand: 144846 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2011.03.15
                    Zeit: 18:32:00

             Umgebungsbedingungen:
                        aus
                    Spannung: 12.60 V
                        aus
                        ein
                        aus
                        aus
                        aus
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis

Anzeige

  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Was hast Du denn für ein Byte 12 ??

$8F hab ich da noch nie gesehn UND da gehst um Schlusslicht ;)
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #3
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Byte 12 Bit7 NSL über Ausgang Schlusslicht (Kombinierte Funktion) - K.A.. was das macht.


Hast du mal zum Testen, die Lechten gegeneinander getauscht? Wandert der Fehler mit?


Alex
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich würde, bevor ich die Klipse der Leuchten kille, das Bit7 killen.

m;
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #5
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Wieso machste so was? Hatte die Leuchten jetzt schon 4 mal draußen. Wie bricht man da was ab?*


Alex


*Das sind nur rhetorische Fragen und bedürfen keiner Antwort
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #6
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Hi Martin,

*wow* Wie du solche Änderungen immer wieder erkennst, die ich selbst schon längst vergessen habe... Das Bit habe ich vor 1-2 Monaten gesetzt. Jörg hatte mir den Tip als Lösung zu 2 RFL gegeben, aber bei meinem alten 3C0 blieb die Codierung ohne sichtbare Änderung. Mit dem Bit soll das linke Rücklicht bei eingeschalter NSL heller leuchten (keine Ahnung ob Rücklicht oder Bremslicht). Das klappte bei mir aber nicht.

Nachdem ich mich zwar gefragt habe, warum es erst mehrere Wochen lief, dachte ich trotzdem das sei bestimmt die Lösung. Leider zu früh gefreut.

Auch mit Byte 12 = 0F besteht der Fehler weiterhin. Mit Tausch der Rückleuchten wandert der Fehler mit.

Neues Protokol hängt an, dürfte aber nicht helfen...
Code:
                Adresse 09: Bordnetz       Labeldatei: User\3C0-937-049-30-H.lbl
   Steuergerät-Teilenummer: 3C0 937 049 AL    HW: 3C0 937 049 AL
  Bauteil und/oder Version: Bordnetz-SG     H54 2202
                 Codierung: E78A8F6F01281A00570A00000F000000804F5D7032000100000000000000
            Betriebsnummer: WSC 05124 000 00000
  Erweiterte Informationen: 3C1955419A  Wischer 020507 003  0205   1K0955559AB RLS     210507 020  0105   
                      VCID: 73EE0ACC6B33
2 Fehler gefunden:

00984 - Lampe für Schlusslicht links (M4) 
            012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00101100
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 4
                    Kilometerstand: 145333 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2011.03.19
                    Zeit: 17:26:00

             Umgebungsbedingungen:
                        ein
                    Spannung: 12.20 V
                        ein
                        ein
                        aus
                        aus
                        aus

00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2) 
            012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101100
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 219
                    Kilometerstand: 145333 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2011.03.19
                    Zeit: 17:34:00

             Umgebungsbedingungen:
                        aus
                    Spannung: 12.20 V
                        aus
                        ein
                        aus
                        aus
                        aus

wenn man die Rückleuchte ganz abzieht werden Licht und Bremslicht aber ebenfalls als "elektrischer Fehler im Stromkreis" gesetzt. Also scheint das STG die Rückleuchte nicht zu bemerken. Dies kann nach meiner Einschätzung nur bedeuten, dass sie zu wenig Strom zieht. Ich werde das Teil mal genauer untersuchen. Vielleicht ist da wie bei anderen LED Nachrüstleuchten auch ein Lastwiderstand drin und genau der ist defekt?

Log mit abgeklemmter Leuchte:
Code:
Freitag,18,März,2011,17:42:23:49705
VCDS Version: RKS 10.6.3

                Adresse 09: Bordnetz       Labeldatei: User\3C0-937-049-30-H.lbl
   Steuergerät-Teilenummer: 3C0 937 049 AL    HW: 3C0 937 049 AL
  Bauteil und/oder Version: Bordnetz-SG     H54 2202
                 Codierung: E78A8F6F01281A00570A00000F000000804F5D7032000100000000000000
            Betriebsnummer: WSC 05124 000 00000
  Erweiterte Informationen: 3C1955419A  Wischer 020507 003  0205   1K0955559AB RLS     210507 020  0105   
                      VCID: 73EE0ACC6B33
Fehler wurden gelöscht.

2 Fehler gefunden:
00988 - Lampe für Bremslicht rechts (M10) 
            012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101100
                    Fehlerpriorität: 1
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 219
                    Kilometerstand: 145333 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2011.03.19
                    Zeit: 17:42:00

             Umgebungsbedingungen:
                        ein
                    Spannung: 11.95 V
                        ein
                        ein
                        aus
                        aus
                        aus

00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2) 
            012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101100
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 219
                    Kilometerstand: 145333 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2011.03.19
                    Zeit: 17:42:00

             Umgebungsbedingungen:
                        ein
                    Spannung: 11.95 V
                        ein
                        ein
                        aus
                        aus
                        aus

Sonst kommt zum Test mal ein Lastwiderstand parallel. Gefällt mir besser, als 100€ auszugeben, obwohl die Leuchte an sich einwandfrei funktioniert.

Grüße
Guste
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
und ich geh mal an mein 3C8 :p

Das Bit habe ich vor 1-2 Monaten gesetzt. Jörg hatte mir den Tip als Lösung zu 2 RFL gegeben, aber bei meinem alten 3C0 blieb die Codierung ohne sichtbare Änderung. Mit dem Bit soll das linke Rücklicht bei eingeschalter NSL heller leuchten (keine Ahnung ob Rücklicht oder Bremslicht). Das klappte bei mir aber nicht.

Jep. Mitm 3C8 gehts - aber die linke Rückleuchte wird so wenig heller, dass es den Nebel auch nicht interessiert. Eben war es meinem LDS-Tester zu kalt ;) Vielleicht mess ich nachher mal die PWM%, die das Licht dann macht.

m;
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #8
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
dieselmartin schrieb:
Jep. Mitm 3C8 gehts - aber die linke Rückleuchte wird so wenig heller, dass es den Nebel auch nicht interessiert.
Vielleicht würd's aber für'n gnädigen Tüv ohne umbauen reichen ;)

Ich habe die Lampen jetzt mal am Netzgerät vermessen: Links ist die defekte, rechts die funktionierende:
Spannung - Strom rechts (ok) - Strom links (defekt)
3V - 2mA - 0mA
4V - 9mA - 0mA
5V - 20mA - 0mA
6V - 30mA - 0mA
7V - 50mA - 1mA
8V - 70mA - 7mA
10V - 133mA - 48mA
12V - 195mA - 95mA
14V - 260mA - 146mA

Die linke Leuchte zieht also tatsächlich zu wenig Strom. Da ist wohl ein "Lastwiderstand" bzw eine elektronische Lastschaltung kaputt gegangen.

Ich gehe mal Bilder von geöffneten Lampen hier im Netz suchen. Vielleicht kann ich darauf die verwendeten Bauteile erkennen. Sonst muss ich mir halt selbst etwas ausdenken, was grob den passenden Strom zieht, oder einfach einen 100-150 Ohm Widerstand parallel schalten.

Ursache ist damit jedenfalls geklärt.

Grüße
Guste
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #10
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Hi ICeY,

Danke für das Angebot!

Mich würden hoch aufgelöste Bilder von dem "äußeren Ring" interessieren. Falls möglich von Vorder- und Rückseite. Falls die Bauteilbezeichnungen auf dem Gesamtbild nicht zu lesen sind, ggf auch gerne noch eine Makroaufnahme der Bauteile.

1.000 Dank schon mal!

Grüße
Guste
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #11
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Auch hier nochmals offiziell: Danke Icey für die Bilder.

Zur Rückleuchte: Ich habe einen Lastwiderstand aus der Grabbelkiste parallel geklemmt (100 Ohm, 10 Watt). Seither läuft die Leuchte wieder einwandfrei. Ich kann optisch keinen Unterschied zur unveränderten Leuchte auf der anderen Seite feststellen.

Da gerade hier ein identischer Fehler im Forum auftaucht: Die Leuchte scheint einen zusätzlichen Lastkreis zu haben, der gelegentlich abraucht. Nach den Bildern von Icey mutmaße ich, dass die Belastbarkeit zu gering ausgelegt ist (100mA * 14,4V = knapp 1,5 Watt. Die verwendeten Bauteile in der Leuchte sind dafür wesentlich zu klein. So das etliche davon parallel bzw seriell geschaltet sein müssten.

Grüße
Guste
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #12
S

Superdennis

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
Danke Guste!

Werde das mit dem Widerstand ausprobieren.
Momentan taucht der Fehler nur bei stehendem Motor auf. ->(KI-Lampenausfall)
Nach dem Starten und Lichteinschalten verschwindet jetzt die Anzeige + Rücklicht leuchtet.
Ohne gestartetem Motor und Lichteinschalten bleibt KI-Lampenausfall bestehen und Rücklicht tot.
Ergo: Höhere Spannung = höherer Strom = BNSTG sagt OK?

Muss übrigends auch diesen Monat zum Tüv....! :top:

Gruß Dennis
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #13
E

exhiendler

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
LKr Regensburg
Was sagt denn der Zustand der Batterie aus??
Reicht scheinbar die Grundspannung (Motor aus) nicht mehr?? ---->defekte Zelle oder so
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #14
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Superdennis schrieb:
Momentan taucht der Fehler nur bei stehendem Motor auf. ->(KI-Lampenausfall)
Nach dem Starten und Lichteinschalten verschwindet jetzt die Anzeige + Rücklicht leuchtet.
Ohne gestartetem Motor und Lichteinschalten bleibt KI-Lampenausfall bestehen und Rücklicht tot.
Ergo: Höhere Spannung = höherer Strom = BNSTG sagt OK?
Dito...

Bei mir trat's auch erst häufiger bei stehendem Motor auf. Meine Theorie war identisch zu deiner.

Neugierige Frage: Welches RüLi ist's bei dir? Bei mir: Variant, links, Baujahr 5/2007 (MJ08)

exhiendler schrieb:
Was sagt denn der Zustand der Batterie aus??
Reicht scheinbar die Grundspannung (Motor aus) nicht mehr?? ---->defekte Zelle oder so
Grundsätzlich eine gültige Frage ;o) Dann müsste es aber eigentlich bei beiden Rückleuchten auftauchen.

VCDS sagte zumindest bei mir was im unauffälligen Bereich (12-13V, weiß ich nicht mehr genau). Zudem ist's seit Installieren des Widerstands weg und die Messungen des Stromes am Labornetzgerät (sieh oben) belegen auch klar einen Defekt der einen Rückleuchte.

Grüße
Guste
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #15
E

exhiendler

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
LKr Regensburg
Hatte vergessen, war an Superdennis gerichtet.
Bei dir Guste ist es ja eindeutig. Nur Dennis schrieb ja das mit "stehendem Motor"
Da ich die Pic´s der Rückleuchten nicht gesehen habe, muß ich dir glauben und recht geben
wenn ein gewisser Widerstand auf der Platine "verpufft" ist. Mit der SMD-Technik ist das
nicht mehr so einfach zu finden meine ich.
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #16
S

Superdennis

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
So, meine Rückleuchte tuts mit 5W Widerstand auch wieder.
Bei mir wars auch die linke Rückleuchte (MJ04/06). :flop:
Zwischendurch sporalisch, aber wie gesagt, bei Motorlauf nie Probleme.

Naja, wiedermal DANKE ans Forum - und Grüße in den hohen Norden! :top:
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #17
S

Superdennis

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
Sorry, Nachtrag:
RECHTE LEUCHTE hat sich nun auch de Dienst quittiert...!
Dieselben Symptome wie links.

Frohe Ostern!
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #18
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Bei mir ist heute der komplette Ring der äußeren Rückleuchte ausgefallen :flop:

Nach kurzem ausschalten des Lichtes funzt er wieder für paar Sekunden. Habe dann mit der Rechten Leuchte quergetauscht ... der Defekt geht mit :-(
 
  • 00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis Beitrag #20
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Max .. dat isses :top:

--Beiträge verschoben--
 
Thema:

00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis

00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis - Ähnliche Themen

diverse Fehler im BnStG Passat CC: Nach vielen problemlosen Jahren, habe ich seit kurzem einen elektrischen Fehler, vermutlich im BnStG. Geäußert hat er sich durch Ausfall der...
Passat 3C EPB funktioniert nicht mehr: Hallo, seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Passat 3C 2.0 BKP die elektrische Parkbremse nicht mehr. Am Anfang hat nur das gelbe...
Fehlermeldung Geber für Ladedruck (G31): Hallo Zusammen, Fahrzeug Passat C3 Bj:2006 Motorcode: BMR 2.0TDI 170PS, Turbolader laut meinen Analysen: Garrett GT1749VC habe seit kurzem ein...
RNS 310 Radioempfang miserabel (VCDS Radio nicht erkannt): Naaaaabend.... Hab mir vor kurzem ein China RNS eingabaut, was ohne Probleme lief. Musste das Gerät wegen technischen fehlern aber wieder...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
Oben