
guste100
Hi,
bei meinem 3C schaltet das Bordnetzsteuergerät in letzter Zeit häufig das linke Rücklicht ab und setzt den im Betreff angegebenen Fehler. BnSTG und LED Rücklicht sind original ab Werk (MJ2008).
Ich kannte bisher nur die Fehlermeldungen Kurzschluss/Unterbrechung nach Plus/Masse, die ich auch nachvollziehen kann. Aber was verbirgt sich hinter "elektrischer Fehler im Stromkreis"?
Wenn die Lampe / das BnSTG den Fehler zeigt, dann leuchtet das Rücklicht erst etwa 5 Sekunden normal (alle einzelnen LEDs gehen) und wird dann abgeschaltet und die Fehlermeldung in der MFA angezeigt. Ähnlich dem Verhalten, wenn man vorne im Standlicht LED ohne Lastwiderstand nachrüstet.
Häufig geht es mit Aus- und wieder Einschalten wieder, so dass ich einen Wackelkontakt beinahe ausschließen kann. Bei stehendem Motor (Leaving Home) tritt es häufiger auf als wenn ich erst mit laufendem Motor einschalte.
Ist dieser Fehler jemandem bekannt oder hat jemand eine Idee? Ich tippe leider aufs BnSTG. Das gedimmte Bremslicht bleibt zum Glück an, so dass ich nicht komplett "Einäugig" rum fahre, aber mein TÜV ist fällig...
Grüße
Guste
bei meinem 3C schaltet das Bordnetzsteuergerät in letzter Zeit häufig das linke Rücklicht ab und setzt den im Betreff angegebenen Fehler. BnSTG und LED Rücklicht sind original ab Werk (MJ2008).
Ich kannte bisher nur die Fehlermeldungen Kurzschluss/Unterbrechung nach Plus/Masse, die ich auch nachvollziehen kann. Aber was verbirgt sich hinter "elektrischer Fehler im Stromkreis"?
Wenn die Lampe / das BnSTG den Fehler zeigt, dann leuchtet das Rücklicht erst etwa 5 Sekunden normal (alle einzelnen LEDs gehen) und wird dann abgeschaltet und die Fehlermeldung in der MFA angezeigt. Ähnlich dem Verhalten, wenn man vorne im Standlicht LED ohne Lastwiderstand nachrüstet.
Häufig geht es mit Aus- und wieder Einschalten wieder, so dass ich einen Wackelkontakt beinahe ausschließen kann. Bei stehendem Motor (Leaving Home) tritt es häufiger auf als wenn ich erst mit laufendem Motor einschalte.
Ist dieser Fehler jemandem bekannt oder hat jemand eine Idee? Ich tippe leider aufs BnSTG. Das gedimmte Bremslicht bleibt zum Glück an, so dass ich nicht komplett "Einäugig" rum fahre, aber mein TÜV ist fällig...
Grüße
Guste
Code:
Adresse 09: Bordnetz Labeldatei: RKS\3C0-937-049-30-H.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 3C0 937 049 AL HW: 3C0 937 049 AL
Bauteil und/oder Version: Bordnetz-SG H54 2202
Codierung: E78A8F6F01281A00570A00008F000000804F5D7032000100000000000000
Betriebsnummer: WSC 05124 000 00000
Erweiterte Informationen: 3C1955419A Wischer 020507 003 0205 1K0955559AB RLS 210507 020 0105
VCID: 73EE0ACC6B33
1 Fehler gefunden:
00984 - Lampe für Schlusslicht links (M4)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 217
Kilometerstand: 144846 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.03.15
Zeit: 18:32:00
Umgebungsbedingungen:
aus
Spannung: 12.60 V
aus
ein
aus
aus
aus