LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte)

Diskutiere LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Ich habe in meinen Scheinwerfern das Tagfahrlich in Form einer P21W Glühlampe. Diese würd ich gern gegen eine weiße tauschen (egal ob so...
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #1
C

Cassius

Beiträge
304
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich habe in meinen Scheinwerfern das Tagfahrlich in Form einer P21W Glühlampe. Diese würd ich gern gegen eine weiße tauschen (egal ob so weiß oder als LED). Ich hab bei Ebay schon welche gefunden die auch einen Checkwieder stand drin haben.

http://cgi.ebay.de/LED-Tagfahrlicht-fue ... 1c10a2465a

Nur irgendwie find ich 60 euro für 2 kleine Lampe etwas viel. Die normalen mit LED drin funktionieren leider nur bedingt. Sie sind alle ohne Checkwiderstand.

Hat jemand vll eine alternative?

MfG
Nils
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #2
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Checkwiderstand selbst auslegen und beim Radiofritzen für geschätzte 0,40 EUR pro Stück kaufen.
Ich würde mal tippen, R=U²/P, das ergibt 6,86 Ohm. In der Widerstandsreihe am nächsten ist 6,8 Ohm (E6-Reihe).

mfg ich
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #3
C

Cassius

Beiträge
304
Reaktionspunkte
0
daran hab ich auch schon gedacht. heißt also ich muss mir eine mit LEDs holen und an ihr den Strom messen. Damit ich Leistung der LED Leuchte und den Widerstand berechnen kann. Der Widerstand wird dann einfach nur noch paralell zum Leuchtmittel geklemmt?
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #4
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
hmm, nicht ganz...

Du brauchst ja den gleichen (Gesamt-)Widerstand, den das Halogenleuchtmittel hat damit's funktioniert. Und 21W bei 12V ergibt nach obiger Formel den genannten Widerstand 6,8 Ohm.
Alternativ kannst Du natürlich auch den Widerstand des 21W-Halogenleuchtmittels messen.

Da meiner Meinung nach der Widerstand der LED quasi Null ist, sollte ein Widerstand mit 6,8 Ohm passen.
Der wird dann einfach parallel zur LED reingehängt und dann sollte das funktionieren.
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Und es muss natürlich ein Widerstand sein, die mit der verbratenen Leistung klar kommt :idea:
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #6
C

Cassius

Beiträge
304
Reaktionspunkte
0
Also ich hab mich heut bei der Arbeit mal kurz hingesetzt und so eine Lampe an 13V Gleichspannung gehangen und den Strom gemessen. Da hab ich 150mA gemessen. Ich glaube aber mal gelesen zu haben, das die Lampen im Tagfahrlicht 90% gedimmt werden. Was dann ja rein rechnerisch nur noch 1,3V sind und damit geht eine wieße LED nicht mal an (bin der Meinung die liegt bei ca 2V Betriebsspannun. Mit 13V war die Leutkraft dann ok.
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #7
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Damit hat die LED ca. 86 Ohm. Die Dimmung wird übrigens per Pulsweitenmodulation (PWM)erreicht und nicht durch Absenken der Spannung. Das heist, dass da schon die 12 oder 13 V anliegen, aber eben nicht die ganze Zeit :).

Grüße
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #8
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
diebelsalt schrieb:
Damit hat die LED ca. 86 Ohm

Das glaub ich allerdings nicht. Eine LED hat einen Innenwiderstand von fast Null Ohm.
Nicht vergessen, eine LED ist eine Diode, eine Halogenlampe ist ein Ohmscher Widerstand. ;)
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #9
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Habe nur die Messwerte genutzt, die der TE zu Verfügung gestellt hat. Scheint mir aber auch etwas hoch. Vielleicht wars die Sperrrichtung kurz nach dem Durchbruch :D .

Grüße
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #10
C

Cassius

Beiträge
304
Reaktionspunkte
0
ja und was nehm ich da jetzt für einen Widerstand? Ich bin zwar auch Elektroniker aber hab mit so kleiner Elektronik nix zu tun :)
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #11
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Hi,

sobald du mindestens 200mA ziehst, sollte das Bordnetz-STG keinen Fehler mehr melden, ab 400mA tut es das ganz sicher nicht mehr (Die verwendeten Treiber IC's sind da in den Datenblättern recht großzügig spezifiziert).

D.h. Wenn deine LEDs bereits 150mA ziehen, solltest du zur Sicherheit noch 250mA am Widerstand verbraten (U/I=R, 12V/250mA = 48 Ohm. Der Nächste in der Normreihe hat 47 Ohm. Verlustleistung: U^2/R = P, 14V^2 / 47 Ohm = gut 4Watt).

Also brauchst du Widerstände mit 47 Ohm und mindestens 5 Watt. Die Dinger werden aber so dermaßen heiß werden, dass ich das niemals ohne Kühlmaßnamen so verbauen würde. Lieber auf deutlich Lsitungsstarkere, bspw 11W oder 17W wechseln, oder gleich vernünftige, d.h. welche zur Montage am Kühlkörper verwenden, bspw. bei Reichelt.de Bestellnummer "RTO 20F 47" und diese irgendwo am Metall verschrauben.

Viele Grüße
Guste
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #12
C

Cassius

Beiträge
304
Reaktionspunkte
0
hi

danke für die ausführliche Beschreibung

wenn ich mir aber die Auktion bei Ebay anschauen, dann sind da die Widerstände recht klein und ohne Kühlmaßnahmen.

Ich glaub ich lass das erstmal und warte ab, ob sich die Preise vll noch etwas legen.

mfg
Nils
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #13
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Ja, ja, die günstigen Ebay Angebote...

Da sind teilweise 150 Ohm - 1 Watt SMD Widerstände verbaut. Bei 12V gilt dann: 12V mal 12V durch 150 Ohm = 144/150 = knapp ein Watt. Bei 12W werden die Widerstände damit schon extrem heiß, werder aber gerade noch innerhalb der Spezifikationen betrieben. Da deine Lichtmaschine aber im Regelfall bei laufendem Motor gut 14V bringt, muss der WIderstand dann schon 14*14/150 = 1,3 Watt verbraten. Ich würde soetwas nicht unbedingt machen wollen, aber als Elektronikentwickler ist man da vielleicht auch etwas auf zu sehr auf Sicherheit bedacht, denn meistens überleben selbst solche Fehldesignten Schaltungen überraschend lange.

Dein Problem wird aber sein: Die meisten günstigen Anbieter schreiben weder konkrete Widerstandsangaben noch korrekte Leistungen oder Stromaufnahmen. Da werden teilweise T10 (W5W) LED-Lampen mit einer LED-Leistung von 2 Watt angeboten, bei denen im Text steht: 12V, 60mA. Das ergibt nur 0,72W Gesamtleistungsaufnahme, von denen der Großteil an den Widerständern und eben nicht an der LED verbraten wird.

Meistens wird bei den Birnen auf entsprechende Lastwiderstände verzichtet, oder es werden zumindest deutlich hochohmigere verwendet, weil die LEDs sonst durch die Hitzeabstrahlung des Widerstandes sterben würden. --> Keine LED verträgt die Temperaturen die eine echte 21W Lampe aushält.

Gruß
Guste
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #15
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Die zuletzt von dir gepostete Auktion hat den Ba15d Sockel, also den für Zweifaden Glühbirnen, der meist für Kombiniertes Rücklicht / Bremslicht verwendet wird. Du benötigst jedoch den Ba15s Sockel.

Cassius schrieb:
wenn ich mir aber die Auktion bei Ebay anschauen, dann sind da die Widerstände recht klein und ohne Kühlmaßnahmen.
Um darauf nochmals zurück zu kommen: Die in der von dir im ersten Post genannten Check-Widerstände sind nicht klein. Die nutzen da unterschiedliche Maßstäbe für die LED und für die Widerstände mit den Schneidklemmverbindern.

Wenn du dir die blauen Schneidklemmverbinder anschaust: Diese sind in der Realität etwa 15mm lang. Da der Widerstand etwa 4x so lang wie die blauen Schneidklemmverbinder, dürte der gut 6cm haben. Das paßt dann schon mit den Leistungen die ich oben angegeben habe.

PS: Der Preis ist jedoch für meinen Geschmack für alle genannten Auktionen sehr hoch. Vergleichbare 5 LED Teile mit den gleichen LEDs (Samsung 3 chip LEDs) mit W5W / T10 Sockel gehen für 1 € Sofortkaufen im Paar weg. Siehe http://contact.ebay.de/ws1/eBayISAPI.dll
Mit welcher Berechtigung da für 16 oder 30 Chip LEDs (also ca 3fache bzw 6 fache LED Menge) der 35 bzw gar 60 fache Preis genommen wird... Angebot und Nachfrage ergeben den Marktpreis ;)

Gruß
Guste
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #16
W

wurmi023

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Oslo
Im Seat Leon und Seat Ibiza funktionieren die schon ohne Fehlermeldung.
Vielleicht funktionieren die ja auch im Passat. Ich hab leider den mit LED Tagfahrlicht und Xenon, also kann ich es nicht selber ausprobieren.

http://ledoli.de/LED-Tagfahrlicht/LED-T ... t-22W.html
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #18
W

wurmi023

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Oslo
Wenn sie funktionieren, dann bin ich erstmal froh, nach Jahren Suche ein LED Leuchtmittel für all die hungrigen Kunden gefunden zu haben ;)
Aber sicher kann man da auch über nen Rabatt reden.
 
  • LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) Beitrag #19
W

wurmi023

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Oslo
Soooooo endlich geschafft, ich habe eine P&P Lösung für den Passat 3C B7 mit dem normalen Tagfahrlicht gebaut, getestet und nun auch online.
Es handelt sich um zwei LED Leuchtmittel, wie oben schon gepostet und einem passenden Decoder (ein eingegossener Widerstand) mit VAG Steckermaterial, so dass es nur noch ein dazwischen stecken ist.

DAS ist das LED TFL Set und hier ist die Umbauanleitung.

Ich hoffe, dass ihr das nicht als Spam oder illegale Werbung seht, sondern als Hilfestellung, da ja die Frage danach gestellt wurde und ich mich der Sache mal angenommen habe.
 
Thema:

LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte)

LED Tagfahrlicht (anstatt der P21W Leuchte) - Ähnliche Themen

Umrüstung auf LED Tagfahrlicht: Moin, Ich bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eine Passat B7 Variant Bj2011. Ich habe bei mir normale Halogen Lampen als scheinwerfer also...
Scheinwerferausbau / Fragen Halogenscheinwerfer: Hallo liebe Forenmitglieder :) Ich überfalle euch in meinem allerersten Forenpost gleich mit mehreren Fragen auf einmal. Ich finde leider im...
Weltpremiere des neuen Bulli von Volkswagen in Genf: Comeback eines automobilen Lebensgefühls Studie des neuen Kompaktvans wird rein elektrisch angetrieben Ur-Modell des Volkswagen Bulli gilt als...
Oben