Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise?

Diskutiere Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi, ich habe das Problem, dass an meinem 3C etwas im Bereich des Wischwassertanks vorne links undicht ist. Das Wischwasser tropft direkt nach...
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #1
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Hi,

ich habe das Problem, dass an meinem 3C etwas im Bereich des Wischwassertanks vorne links undicht ist. Das Wischwasser tropft direkt nach dem Auffüllen auf den Asphalt, es verbleibt nur eine geringe Restmenge im Wischwassertank. Es reicht für ein paar mal Wisch-Waschen, bevor die Warnlampe kommt.

Nun hatte ich mal irgendwo etwas von undichten Schläuchen gelesen, kann es aber mit der Suchfunktion (Wisch* oder Wasser* und Leck oder undicht) nicht mehr wieder finden. In dem Thread wurde es als "übiches Problem" beschrieben. Kann mir jemand sagen, wo die Undichtigkeit üblicherweise sitzt?

Wenn ich mir die Bilder in der STH-Anleitung von Alex anschaue, dann vermute ich, dass ich dazu die Verkleidungen von unten aber auch die Frontstoßstange runter haben muss. Ist das korrekt, oder ist der Schlauch doch an "angenehmerer" Stelle undicht?

Kann mir jemand evtl genau sagen, welcher Schlauch es ist? (Passendes Bildmaterial ist vorhanden, schicke ich bei Bedarf gerne zu)

Evtl relevante Ausstattung: Xenon, SRA, STH

Danke und Gruß
Guste
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Wischwassertanks vorne links

Bei mir ist der vorne rechts :)

Ich würde als erstes die Verbindung oberer- zu unterem Tankteil begutachten - wenn die undicht ist, wird er ungefähr die Hälfte an Wasser verlieren.
Wenn es ein Schlauch oder Abgang ausm Tank ist, wird so gut wie alles verloren gehen.

Bei Dir klingt es nach der 2. Version.

Wenn man den rechten Nebler heraus hat, sieht man schon mal einiges - das geht schneller als "mal eben die Front demontieren".
http://community.dieselschrauber.de/vie ... 098#112098
m;
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #3
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Die Frontdemontage dauert auch nur ca. 30 Minuten. 2 Personen wären dazu gut, funktioniert aber auch allein.

Vielleicht siehst du auch was, wenn du (neben dem rechten Nebler) die rechte Radhausschale rausgebaut hast. Aber das wäre wahrscheinlich nur für die 1. Version sinnvoll.
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #4
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

dieselmartin schrieb:
Bei mir ist der vorne rechts :)
Alles ist relativ ;) Aber da hast du relativ recht.

dieselmartin schrieb:
Wenn man den rechten Nebler heraus hat, sieht man schon mal einiges - das geht schneller als "mal eben die Front demontieren".
http://community.dieselschrauber.de/vie ... 098#112098
Prädikat: Idee des Tages wurde somit an Martin verliehen. Danke.

Zu blöd, dass man manchmal nicht auf die einfachsten Sache kommt. Ich melde mich, wenn ich's da erstmal geprüft habe.

EDIT: ICeY, ebenfalls eine gute Idee, werde ich nacheinander abarbeiten.
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #7
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Tango schrieb:
Evtl. hilft der klick hier???:
Danke Andre,

genau der Link war's den ich mit meinen Suchbegriffen nicht finden konnte. Es kommt weder undicht, noch Leck darin vor :)

Nun weiß ich jedenfalls, dass darin auch nicht genau beschrieben wurde, welcher Schlauch es genau ist, den ich als Ersatzteil holen sollte. Aber ich weiß immerhin auch, wer's schon mal gemacht hat und das er dazu die Stoßstange runter hatte.

Ich werde nochmal bei low_gs direkt nachfragen.

Grüße
Guste
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #8
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Ok, hier mal die Auflösung, wo mein Wischwasser undicht war und wie man daran kommt:

Es war der Schlauch vom Tank zur Frontscheibe. Ein Austausch ist nicht möglich, bzw extrem aufwändig, da der Schlauch in die Verkabelung eingebunden ist. Zum Abdichten wird auch gemäß VW Schrumpfschlauch verwendet. Es ist darauf zu achten, dass dieser mit Innenkleber ist und Wasserdicht muss er ebenfalls sein. Das Ganze ist auf Ebay inkl Versand für einen einstelligen Eurobetrag zu bekommen. Der Wasserschlauch ist etwa 5mm dick.

Zuerst: Die Stoßstange muss runter. Dazu:
- Schrauben oben am Kühlergrill zur Stoßstange runter (4 Stück)
- Schrauben von unten lösen (selbsterklärend)
- Schrauben im Radhaus zur Stoßstange raus (4 pro Seite)
- Stift am oberen Ende der Stoßstange beim Radhaus raus ziehen.
- Stoßstange abnehmen




Die Schadhafte Stelle ist jeweils markiert:


und hier ist das Leck auch schön zu sehen:



Der Schlauch ist ab Werk so ungünstig verlegt, dass er an der Stoßstange scheuert. Ich habe diesen nun anders verlegt. (rot die alte Verlegung, gelb die Neue).


Viel Spaß beim nachmachen.

@Alex: Falls das in deine FAQ soll: Nur zu. (Auch wenn's nicht unter Aufrüstungen fällt)

Grüße
Guste
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #9
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Ich hatte vergessen die Schrauben unterhalb des Scheinwerfers zu erwähnen, die ebenfalls gelößt werden müssen, um die Stoßstange abzunehmen. Dazu bei abgenommenen vorderen Radhausschalen mit einer Taschenlampe zu den Scheinwerfern hochleuchten. Im ersten Bild ist ein Schraubloch genau in der linken oberen Ecke des "s" von Guste100 zu sehen. Das zweite sitzt ein paar cm höher.
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #10
R

Robert79

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Exakt so war es bei mir auch, die Schläuche scheuern.... Es gibt auch sowas wie eine Brücke, d.h. du schneidest den Schlauch genau da durch, wo das Löchlein ist, und setzt dann eine Brücke in beide Schläuche. Dazu habe ich noch so einen Schlauchschutz (weiß nicht wie ich das sonst nennen soll), um den Schlauch drum gemacht, damit er sich nicht wieder aufscheuern kann... aber schon unglaublich, dass sowas passsieren kann...
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #11
B

boelkstoff

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

@Robert
Wo bekommt man den so eine Brücke her? Wie heißt die denn genau? Gibt es da eine Teilenummer?

Ich bekomme den Schlauch nicht ab, der hängt ziemlich fest.
Und durchtrennen traue ich mich nicht, da ich nicht weiß, wie ich den dann wieder zusammenbekomme.

Kannn mir jemand helfen?

 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #12
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

boelkstoff schrieb:
Ich bekomme den Schlauch nicht ab, der hängt ziemlich fest.
Auf deinem Foto ist eine Art Steckverbindung zwischen Schlauch und Wasserpumpe. Sie ist weiß. Darauf befindet sich ein scharzes "Verriegelungs-U". Dieses schwarze Teil musst du mit einem Schlitzschraubendreher entfernen. Dann läßt sich der Steckverbinder leicht von der Pumpe abziehen.

Die Teilenummer des Steckverbinders findet der VW Händler in seinem Ersatzteilprogramm in der Zeichnung, wo auch die Pumpen, Schläuche und der Wischwassertank abgebildet sind.

Grüße
Guste
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #13
B

boelkstoff

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Danke, habe es abgekommen.

Habe dann die entsprechende Stelle entfernt, einen Camelbackschlauch drüber mit Leim und Kabelbinder abgedichtet und fertig.

Danke an alle hier
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #14
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Hallo,

das scheint wohl häufiger das Problem zu sein. Das Autohaus, welches mir mein Auto verkauft hat, hat es sogar mit TÜV Prüfer zusammen vertuscht. Super. Dabei war die Lösung echt so einfach. Bei VW einen Schlauchverbinder geholt, das Kabel an der defekten Stelle zerschnitten, links und rechts aufgesteckt. Nochmal ordentlich mit Selbstklebefilz, Isoband o. ä. umwickelt, Kabel ordentlich verlegen Stossstange wieder dran bauen fertig.

Teil sieht so ähnlich aus:
POM10-10.jpg


MFG mm-silly
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #15
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Guste

wann steckt man die Nebler ab ?
Müssen die Gitter-um-die-Nebler raus oder zieht man den Stossfänger vor, klipst die Stecker aus und legt den Fänger dann erst ab ?

Ich muss auch ran :(
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #16
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Also den Stossfänger kannst so abbauen, musst nicht vorher die Gitter demontieren und die Nebler abziehen, solange haben sie die Kabel schon gelassen, ist bei SRA genau das gleiche, geht so. Abbauen geht nur über die ganzen TORX-Schrauben überall (Nicht die Senkrecht von unten zwischen Stossfänger und Kotflügel geschraubten vergessen)und die vier M6 er Muttern(Tip: Laaaaaange Verlängerung und kleine Ratsche am besten mit langer 10er Nuss)(sieht man wenn man direkt am Kotflügel entlang nach vorn schaut auf Höhe wo die Stossstangenform sekrecht nach oben geht.
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #17
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Bei guste sind sie aber elektrisch getrennt (das meinte ich mit Abstecken)
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #18
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Versteh ich jetzt was nicht richtig???
Die Nebleranschlußkabel laufen doch glaub am Stossfänger entlang und werden dann auf der Fahererseite zusammen in Richtung Motorraum geführt.
Oder bin ich jetzt voll neben dem Thema.
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #19
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Ui, das kann sein und ich verirre mich da gerade. :cry:
 
  • Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise? Beitrag #20
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Re: Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweis

Hi Martin,

Alles Elektrische in der Stoßstange läuft über einen gemeinsamen Steckverbinder, auf der Fahrerseite am Längsholm. Nur der muss abgezogen werden. PDC, Blinker, Nebler, etc geht alles darüber und muss nicht einzeln abgezogen werden.

Nur die SRA muss noch abgezogen werden, aber der Schlauch ist lang genug, um die Stoßstange ab zu ziehen und vor dem Fahrzeug abzustellen.

Nach dem Abziehen des Schlauches kannst du den Wischwassertank dann auch prima darüber entleeren (um den Schlauch mit Schrumpfschlauch flicken zu können).

Grüße
Hendrik
 
Thema:

Wischwassertank undicht (mit Xenon/SRA). Wo üblicherweise?

Oben